Wenn Ihr Kind sich manchmal schwer tut, zur Ruhe zu kommen – oder genau das Gegenteil der Fall ist: es zieht sich zurück, wirkt verspannt oder ist schwer zu erreichen – dann kann Musik eine Tür sein. Eine Tür zu sich selbst, zum Körper, zum inneren Erleben.
Jean‑Marc Dégras begleitet Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen über Musik, Klang und Rhythmus – und eröffnet ihnen einen Raum, in dem sie ganz sie selbst sein dürfen. Seine Arbeit richtet sich an Kinder mit körperlichen oder geistigen Förderbedarf, Autismus, ADHS, Down‑Syndrom oder anderen Entwicklungsbesonderheiten. Dabei steht nicht die „Förderung“ im klassischen Sinne im Mittelpunkt, sondern das Erleben von Freude, Ausdruck, Balance und Selbstwirksamkeit.
Musik wirkt direkt auf das Nervensystem und die Psyche.
Langsame, sanfte Klänge helfen, sich zu entspannen und zu regulieren. Rhythmische Impulse – insbesondere über die Djembe-Trommel und kleine
Percussion – aktivieren Körper und Geist, verbessern Konzentration, Koordination und fördern die lebendige Präsenz im Hier und Jetzt.
Jean‑Marc kombiniert diese Elemente ganz gezielt – immer spielerisch, kreativ und angepasst an die individuelle Situation des Kindes. So entsteht ein Zugang, der tief wirkt und dabei leicht bleibt.
Jean‑Marc bringt jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen mit. Seine Arbeit ist geprägt von
musikalischer Kompetenz, pädagogischem Feingefühl und echter Zugewandtheit.
Ob in der Praxis in Obersasbach (Klammsbosch 9) oder bei Ihnen zu Hause – jedes Kind wird in seinem eigenen Tempo, mit seinen eigenen
Ausdrucksformen gesehen und begleitet.
„Manchmal ist es nicht das Wort, das den Zugang schafft – sondern der Klang.“
Zahlreiche Studien bestätigen die positive Wirkung von Musik auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen:
Förderung sozialer Fähigkeiten: Musik verbessert nachweislich Kommunikation, Interaktion und Empathie – besonders bei Kindern mit Autismus
oder geistigen Entwicklungsbesonderheiten.
👉 Studie auf pubmed.gov
Mehr Selbstregulation und Aufmerksamkeit: Bei ADHS kann Musik die Impulsivität senken und die Konzentration stärken.
👉 Studie auf
frontiersin.org
Stärkung von Selbstständigkeit und Ausdruck: Auch bei Kindern mit Down‑Syndrom oder mehrfachen Förderbedarfen unterstützt Musik die
emotionale Entwicklung und das Erleben von Selbstwirksamkeit.
👉 Fallstudie auf pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Regulation & Entspannung
Aktivierung & Ausdruck
Freude am eigenen Tun
Selbstbewusstsein & Verbindung
Einen geschützten Raum zum Sein
Nehmen Sie hier über Mail mit mir Kontakt auf oder melden Sie sich gerne telefonisch unter 0170 5898 907
Trage dich auch gerne für unsere Infomails ein, sodass Du bezüglich neuer Kurse, Termine und Projekte immer auf dem Laufenden bleibst.